04.04.2025
Spitzensport

Olympiasieger Bontus im „Grand Final“ | Farese/Zöchling im Medal-Race

Valentin Bontus hat bei der „Trofeo Princesa Sofia“ vor Palma de Mallorca das „Grand Final“ erreicht. Der Formula Kite-Olympiasieger verteidigte in den drei Rennen am Freitag (9/(22)/2) seinen zweiten Gesamtrang und qualifizierte sich damit direkt für die letzte Stage der am Samstag ab 11.00 Uhr angesetzten Medal-Series. Er wird das erste „Main-Event“ in der neuen Saison definitiv unter den Top-Vier beenden. Laura Farese und Matthäus Zöchling stehen bereits vor dem abschließenden Medal-Race der Nacra 17-Klasse als Gesamtvierte fest, während Lukas Haberl/Clara Stamminger bei ihrer ersten gemeinsamen Regatta das finale Rennen als Elfte nur um zwölf Punkte verpasste. Das 49er-Duo Keanu Prettner und Jakob Flachberger rutschte am Schlusstag ((26-UFD)/22/12) noch auf den zwölften Endrang ab.

© Sailing Energy/Trofeo Princesa Sofia

Valentin Bontus hat die Opening-Series der „Trofeo Princesa Sofia“ auf dem zweiten Platz abgeschlossen und die direkte Qualifikation für das „Grand Final“ der Medal-Series geschafft. Damit entgeht der Niederösterreicher den beiden Knock-Out-Stages Viertel- und Semifinale und wird die Regatta auf jeden Fall unter den besten vier beenden. Am Freitag wurden in der Formula Kite-Konkurrenz nur drei der vier geplanten Rennen ausgetragen, eine Windflaute nach dem ersten Rennen sorgte für eine mehrstündige Verzögerung. „Es war schwierig: zunächst hatten wir ablandigen Wind, dann – nach der Unterbrechung – auflandigen Wind. Trotz der Herausforderungen ist es mir gelungen, den zweiten Platz zu halten – das ist hervorragend. Die volle Konzentration liegt nun auf morgen“, hielt Bontus fest.

Maximilian Maeder ist als Sieger der Opening-Series ebenfalls für das „Grand Final“ qualifiziert: Der Athlet aus Singapur nimmt einen Race-Win in die Entscheidung mit. Jener Athlet, der als erstes zwei Race-Wins holt, gewinnt die Konkurrenz.

Farese/Zöchling definitiv Vierte
In der Nacra 17-Konkurrenz wurden zwei der drei geplanten Rennen ausgetragen, erst um 16.00 Uhr lief die Flotte aus. Laura Farese und Matthäus Zöchling erzielten die Ränge sechs und drei. Damit festigte das Duo vom Union Yacht Club Neusiedlersee ihren vierten Platz, verabsäumte es aber, entscheidende Punkte im Kampf um die Medaillen aufzuholen. Vor dem Medal-Race am Samstag hat die Paarung bei 21 Punkten Rückstand auf Rang drei und 25 Punkten Vorsprung auf Platz fünf den vierten Gesamtrang bei dieser Regatta sicher. „Es waren nach langem Warten zwei solide Wettfahrten. Wir haben die Starts getroffen und auch die Entscheidungen waren sehr gut. Im Medal-Race geht es für uns zwar um keine bessere Platzierung mehr, aber wir werden voll fokussiert an den Start gehen. Man kann nie genug Medal-Race-Erfahrung sammeln, wir wollen so viel mitnehmen wie möglich“, berichtet Steuerfrau Laura Farese.

Olympiastarter Lukas Haberl und seine neue Partnerin Clara Stamminger haben die Teilnahme am Medal-Race als Elfte um zwölf Punkte verpasst. In den beiden Rennen am Freitag erzielte die Paarung vom Union Yacht Club Mondsee die Einzelresultate sieben und 13. Der Salzburger Steuermann zeigt sich nach der ersten gemeinsamen Regatta dennoch zufrieden: „Natürlich ist es schade, wenn man das Medal-Race knapp verpasst - aber wir haben am Anfang der Regatta zu viele Punkte liegengelassen. Nichtsdestotrotz war es ein guter Einstand, eine gute erste Regatta von uns. Wir sind damit sehr zufrieden und wissen gleichzeitig auch, woran wir arbeiten müssen. Es ist cool zu sehen, dass wir 'live' dabei sind“, bilanziert Haberl.

Prettner/Flachberger fallen am Schlusstag aus den Top-Zehn
Keanu Prettner und Jakob Flachberger haben am Schlusstag ihren Platz in den Top-Zehn räumen müssen. Nach einem Frühstart im ersten Bewerb des Tages, waren für die Paarung vom Union Yacht Club Wolfgangsee ein 22. und zwölfter Rang zu wenig, um das Medal-Race zu erreichen. Sie beenden ihre erste Regatta seit über zehn Monaten an zwölfter Stelle. 

In der iQFoil-Silberflotte wurden am Schlusstag keine Rennen mehr absolviert, womit Theo Peter sein Palma-Debüt auf Rang 85 beendete. Clemens Kübber holte in der ILCA 7-Bronze-Flotte seinen zweiten Wettkampfsieg und verbesserte sich auf den 130. Platz. Die Weltcup-Rookies Ferdinand Steffan und Jonah Maier beenden die Regatta an 159. und 161. Stelle. 

Trofeo Princesa Sofia | 31. März - 5. April
Palma de Mallorca, Spanien

>> Event-Website

Formula Kite Herren
1. Maximilian Maeder SGP 22 (1/1/1/1/1/1/(2)/1/5/(22)/1/(9)/1/1/2/1/1/2/1)
2. Valentin Bontus 55 (1/1/4/5/3/(13)/1/2/1/6/2/4/3/(7)/(DNC-26)/4/9/(22)/2)

49er
1. Fischer/Pequin FRA 74 (1/10/(16)/1/5/4/6/7/4/6/2/5/9/7/7)
12. Prettner/Flachberger AUT 146 (2/3/5/15/4/2/14/1/14/20/9/23/(26-UFD)/22/12)

Nacra 17
1. Ugolini/Giubilei ITA 33 ((16)/1/2/3/2/1/3/1/4/5/2/2/2/5)
4. Farese/Zöchling 62 (5/5/4/7/3/4/2/(9)/1/9/7/6/6/3)
11. Haberl/Stamminger 161 (19/17/13/(20)/9/12/13/15/7/11/8/16/7/13)

iQFoil Herren
1. Grae Morris GBR 83 (1/1/6/1/3/3/(33)/1/(11)/1/7/5/1/1/(11)/3/11/(35)/27/(DNF-39))
85. Theo Peter 319 (37/(39)/(40)/17/27/15/15/23/27/29/33/35/27/(35)/27/7)

ILCA 7
1. Michael Beckett GBR 31 (3/1/9/1/1/1/3/10/2/(30))
130. Clemens Kübber 217 (46/45/27/(48)/26/29/1/14/29/1)
159. Ferdinand Steffan 374 (53/(58)/50/55/37/44/44/39/33/15)
161. Jonah Maier 381 (56/55/53/(57)/43/40/32/35/34/33)