OeSV-Team mischt bei Weltcup weiter um Medaillen mit
Das österreichische Segelnationalteam hat am vorletzten Tag der Opening-Series bei der Weltcup-Regatta „Trofeo Princesa Sofia“ vor Palma de Mallorca seine Medaillenchancen gewahrt. Während das Nacra 17-Duo Laura Farese/Matthäus Zöchling seinen vierten Platz verteidigen konnte, gab Olympiasieger Valentin Bontus (2) seine Zwischenführung wieder an Max Maeder aus Singapur ab. Die 49er-Paarung Keanu Prettner/Jakob Flachberger rutschte auf den siebenten Gesamtrang ab. Am Freitag werden in allen Klassen die letzten Rennen der Opening Series absolviert. Die dann Top-8 in der Formula Kite und die Top-10 im Nacra 17 und 49er erreichen die Medal-Series bzw. das Medal-Race am Samstag.

Starkwind prägte den vierten Wettkampftag der Traditionsregatta. Bis 18 Knoten stark war der Wind etwa am Nacra 17-Kurs, Olympiastarter Lukas Haberl beschrieb die Verhältnisse bei seinen Rennen mit „heute hat es den ganzen Tag gefetzt“.
Guter Speed ermöglicht konstante Ergebnisse
Laura Farese und Matthäus Zöchling haben dank ihrer Konstanz auch am vierten Tag der „Trofeo Princesa Sofia“ starke Leistungen geboten: mit den Einzelergebnissen neun, sieben und sechs ließ die Paarung erneut kein zweistelliges Resultat zu. Damit verschaffte sich das auf Platz vier liegende Duo vom Union Yacht Club Neusiedlersee vor dem Schlusstag der Opening-Series einen 20-Punkte-Vorsprung auf Rang fünf, auf die Medaillenränge fehlen aktuell 14 Zähler. „Heute war definitiv der schwierigste Tag für uns. Es war vom Wind her ein auf und ab und sehr drehend. Wir haben die Starts einfach nicht am Punkt getroffen. Das muss uns morgen gelingen, wenn wir uns im Gesamtklassement verbessern wollen. Wir haben bei dieser Regatta schon bewiesen, dass wir die vor uns liegenden Boote schlagen können“, betont Steuerfrau Laura Fraese.
Haberl/Stamminger nur 15 Punkte außerhalb der Top-Ten
Österreichs zweiter Nacra 17 mit Lukas Haberl und Clara Stamminger liegt drei Rennen vor Ende der Opening-Series auf Platz elf – und damit eine Position bzw. 15 Punkte außerhalb der Teilnahme am samstägigen Medal-Race. „Wir haben heute manche Entscheidungen nicht gut gewählt – und dennoch sind wir voll im ‚game‘. Wir sind schnell, müssen die Rennen nur fehlerfrei absolvieren“, weiß Olympiastarter Haberl. Die Leistungskurve der beiden stimmt, gegenüber Mittwoch haben sie erneut einen Platz gutgemacht. „Wir schauen zwar nicht auf das Ergebnis, aber wenn man nur knapp außerhalb von einem Platz im Medal Race liegt, dann will man auch dorthin. Wir greifen morgen voll an. Aktuell haben wir eine große Freude am Segeln. Wenn wir uns weiterhin so steigern, dann schaut das für die Zukunft sehr gut aus“, so der Salzburger.
Olympiasieger Bontus will direkten Einzug ins „Grand Final“
Vier Rennen vor Ende der Goldflotte liegt Formula Kite-Olympiasieger Valentin Bontus an zweiter Stelle des Gesamtklassements. Am Donnerstag fuhr der Niederösterreicher zu den Einzelplatzierungen drei, vier und sieben – im dritten Rennen des Tages musste er nach Sturz aufgeben. „Ich hatte einen schlechten Start, dann eine leichte Ventilation beim Foil. Ich habe dann gedreht und bin rechts raus – und habe einen Spanier komplett übersehen. Wir sind dann gestürzt, aber Gottseidank ist keiner verletzt und auch nichts kaputt gegangen“, berichtet der 24-Jährige. In der Gesamtwertung beträgt sein Vorsprung auf Rang drei – bei noch vier ausstehenden Rennen – 22 Punkte. Die Top-2 ziehen nach Freitag direkt ins „Grand Final“ um den Sieg und die Medaillen ein. „Ich muss konstant fahren, darf keine Fehler machen. Ich bin zuversichtlich, dass ich die Top-2-Position am Schlusstag verteidigen kann.“
Nach Geschwindigkeitsproblemen Rückfall auf Rang sieben
Das 49er-Duo Keanu Prettner und Jakob Flachberger musste am Donnerstag einen Rückfall auf Rang sieben hinnehmen. Geschwindigkeitsprobleme und kleine Fehler ließ das Duo am vierten Wettkampftag der Skiff-Konkurrenz nicht ganz an die starken Leistungen der ersten Regatta-Hälfte herankommen. „Wir haben in zwei Races gar nicht in den Rhythmus gefunden und den ganzen Tag lang mit Speed-Problemen gekämpft“, erzählt Vorschoter Jakob Flachberger. Dennoch liegt die Paarung vom Union Yachtclub Wolfgangsee als Siebente nur 14 Punkte hinter der Silbermedaille. Steuermann Keanu Prettner blickt bereits nach vorne: „Wir haben zu Silber keinen großen Rückstand, sind absolut dabei im Kampf um das Podium. Wir müssen morgen maximal gute Resultate segeln. Der Wind wird sich etwa ändern. Wir müssen die Umstellung schaffen, das Mind-Set etwas switchen, das Beste rausholen, um für das Medal-Race dann perfekt aufgestellt zu sein.“
Kübber gewinnt Lauf der ILCA 7-Bronzeflotte
Clemens Kübber hat am Donnerstag seinen ersten Wettfahrtsieg bei einer Weltcup-Regatta gefeiert. Der Burgenländer entschied den ersten Lauf des Tages in der Bronzeflotte für sich. „Ich war an der Luv-Tonne noch Achter – dann konnte ich aber auf der Vorwind mit meinem Speed Boot um Boot einsammeln und die zweite Kreuz war fehlerlos“, berichtet Kübber, der sich im Gesamtklassement um nein Plätze auf Rang 134. Verbesserte. Jonah Maier ist 161., Ferdinand Steffan unmittelbar dahinter als 162..
Erster Top-Ten-Platz für Theo Peter
iQFoil-Athlet Theo Peter hat die Konkurrenz am Donnerstag in der Silberflotte fortgesetzt: Der Niederösterreicher erreichte die Einzelresultate 27, 35, 27 und beschloss den Tag mit Rang sieben – seinem bislang besten Kurs-Rennen-Resultat bei dieser Regatta. Im Gesamtklassement liegt er an 85. Stelle.
Trofeo Princesa Sofia | 31. März - 5. April
Palma de Mallorca, Spanien
>> Event-Website
Formula Kite Herren
1. Maximilian Maeder SGP 18 (1/1/1/1/1/1/(2)/1/5/(22)/1/(9)/1/1/2/1)
2. Valentin Bontus 37 (1/1/4/5/3/(13)/1/2/1/6/2/4/3/(7)/(DNC-26)/4)
49er
1. Fischer/Pequin FRA 51 (1/10/(16)/1/5/4/6/7/4/6/2/5)
7. Prettner/Flachberger AUT 89 (2/3/5/15/4/2/14/1/14/20/9/(23))
Nacra 17
1. Ugolini/Giubilei ITA 26 ((16)/1/2/3/2/1/3/1/4/5/2/2
4. Farese/Zöchling 53 (5/5/4/7/3/4/2/(9)/1/9/7/6)
11. Haberl/Stamminger 141 (19/17/13/(20)/9/12/13/15/7/11/8/16)
iQFoil Herren
1. Grae Morris GBR 34 (1/1/6/1/3/3/(33)/1/(11)/1/7/5/1/1/(11)/3)
85. Theo Peter 319 (37/(39)/(40)/17/27/15/15/23/27/29/33/35/27/(35)/27/7)
ILCA 7
1. Michael Beckett GBR 7 (3/1/9/1/1/1)
134. Clemens Kübber 187 (46/45/27/(48)/26/29/1/14)
161. Jonah Maier 314 (56/55/53/(57)/43/40/32/35)
162. Ferdinand Steffan 326 (53/(58)/50/55/37/44/44/39)
Das könnte dich interessieren:
alleswind - Newsarchiv