01.04.2025
Spitzensport

OeSV-Team bleibt vor Palma in der Erfolgsspur

Das österreichische Segelnationalteam hat auch am zweiten Tag der „Trofeo Princesa Sofia“ starke Leistungen gezeigt: Keanu Prettner und Jakob Flachberger qualifizierten sich als Dritte für die 49er-Goldflotte und auch Olympiasieger Valentin Bonuts (Formula Kite) behielt seinen zweiten Platz – und damit eine perfekte Ausgangslage für die Top-Gruppe. Laura Farese/Matthäus Zöchling (Nacra 17) rückten auf Rang vier vor.

© OeSV/Dominik Matesa

Am zweiten Wettkampftag der Traditionsregatta in der Bucht vor Palma de Mallorca, Spanien gingen die Rennen erst mit einer wetterbedingten zweistündigen Verspätung los. Zu wenig Wind machte einen plangemäßen Start um 11.00 Uhr vormittags nicht möglich. Das Programm wurde aufgrund dessen etwas komprimiert, etliche Klassen kamen nicht auf den vollen Umfang der ursprünglich geplanten Rennen.

Prettner/Flachberger gehen als Dritte in die Goldflotte
Keanu Prettner und Jakob Flachberger haben ihren dritten Platz in der 49er-Gesamtwertung verteidigt – und schaffen damit souverän den Einzug in die Goldflotte. Zum Abschluss der Opening-Series holten die beiden Salzburger einen 15. Platz – ihr aktuelles Streichresultat – und einen vierten Rang. „Das erste Race war nicht optimal, aber auch kein Weltuntergang: wir waren vom Set-Up her auf etwas leichteren Wind eingestellt und haben obendrein auch den Start nicht perfekt erwischt. Im zweiten Rennen war es deutlich besser, wir konnten dort hin, wo wir hinwollten, waren dann Vierter an der Luv-Tonne und haben die Position gut verteidigt“, erklärt Vorschoter Jakob Flachberger.

Nacra 17-Duo Farese/Zöchling verbessert sich auf Rang vier
Laura Farese und Matthäus Zöchling haben sich am zweiten Tag der „Trofeo Princesa Sofia“ auf den vierten Rang verbessert. Im ersten Rennen gelang der Paarung vom Union Yacht Club Neusiedlersee eine starke Aufholjagd: nach dem letzten Platz an der ersten Luv-Tonne, kämpften sich die beiden Burgenländer noch auf den siebenten Rang vor. In der zweiten Wettfahrt fuhren sie mit Rang drei ihr bislang bestes Einzelresultat bei dieser Regatta ein.

Lukas Haberl und Clara Stamminger haben bei zunächst schwierigen Verhältnissen, die ihr Boot kaum durchgehend zum Foilen gebracht haben, einen 20. Rang ersegelt, beschlossen den zweiten Tag aber mit ihrem ersten Top-Ten-Platz. „Beim ersten Race hatten wir alle Hände voll zu tun, um möglichst lange und viele Meter zu foilen – es war richtig schwierig. Dann ist uns ein netter Anschluss gelungen, mit fast durchgängigem Foilen. Es geht definitiv in die richtige Richtung“, hält Steuermann und Olympiastarter Lukas Haberl fest. Die erst seit Dezember formierte Paarung liegt an 19. Position im Gesamtklassement.

Bontus bleibt Maeder auf den Fersen
Valentin Bontus hat zu Beginn des zweiten Wettkampftages mit Treibgut im Wasser zu kämpfen gehabt – gleich im ersten Rennen verhinderte ein schwimmender Plastiksack, der sich am Foil verfing, einen Race-Win. „Ich habe heute mit Schmutz im Wasser 'gestruggelt' – das war mühsam, aber ich habe mich noch sehr gut aus der Affaire ziehen können. Am Ende konnte ich dann noch zwei gute Races draufpacken. Ich bin happy, es war ein ganz guter Tag“, berichtet der Olympiasieger vom Yachtclub Podersdorf. Nach den Einzelresultaten 3/(13)/1/2 bleibt der Niederösterreicher Spitzenreiter Max Maeder auf den Fersen und verschaffte sich eine optimale Ausgangslage für die am Mittwoch startende Goldflotte.

Nach guten Slalom-Rennen um 19 Plätze verbessert
In der iQFoil-Klasse der Herren waren am Dienstag fünf Slalom-Rennen angesetzt – und Theo Peter katapultierte sich mit starken Leistungen die Rangliste hoch: der Niederösterreicher verbesserte sich um 19 Plätze und liegt an 67. Position. „Der Tag war lang, sehr lang. Aber ich habe ganz gute Momente gehabt. Ich bin voll dabei, kratze an der ersten Hälfte des Teilnehmerfeldes. Der ‚progress‘ ist stark, darauf kann ich aufbauen“, fasst Peter zusammen.

Von Österreichs ILCA 7-Trio hat heute Clemens Kübber die erste Wettfahrt des Tages mit einem Top-30-Resultat (27) abgeschlossen. In der Gesamtwertung liegt der Athlet vom Union Yacht Club Neusiedlersee an 141. Stelle. Ferdinand Steffan ist 171., Jonah Maier 173.

Trofeo Princesa Sofia | 31. März - 5. April
Palma de Mallorca, Spanien

>> Event-Website

Formula Kite Herren
1. Max Maeder SGP 6 ((1)/1/1/1/1/(2)/1/1)
2. Valentin Bontus 12 (1/1/4/(5)/3/(13)/1/2)

49er
1. Schultheis/Rieger GER 12 (3/2/(24)/1/6)
3. Prettner/Flachberger AUT 14 (2/3/5/(15)/4)

Nacra 17
1. Zhao/Sha CHN 8 (1/2/1/(6)/4)
4. Farese/Zöchling 17 (5/5/4/(7)/3)
19. Haberl/Stamminger 59 (19/17/13/(20)/9)

iQFoil Herren
1. Nicolas Goyard FRA 7 (2/(6)/(11)/1/1/1/1/1)
67. Theo Peter 134 (37/(39)/(40)/17/27/15/15/23)

ILCA 7
1. Michael Beckett GBR 5 (3/1/9/1)
147. Clemens Kübber 91 (46/45)
171. Ferdinand Steffan 162 (53/(58)/50/55)
173. Jonah Maier 164 (56/55/53/(57)