Österreichs Segelnationalteam gelingt erfolgreicher Auftakt in die neue Weltcup-Saison
Österreichs Segelnationalteam hat einen erfolgreichen Einstand in die neue Weltcup-Saison gefeiert: Bei der „Trofeo Princesa Sofia“ vor Palma de Mallorca, Spanien liegen Formula Kite-Olympiasieger Valentin Bontus, Prettner/Flachberger (49er) und Farese/Zöchling (Nacra 17) nach dem ersten von sechs Wettkampftagen in den Top-Fünf.

Acht Monate nach seinem Olympiasieg hat Formula Kite-Athlet Valentin Bontus ein erfolgreiches Wettkampf-Comeback gegeben: der Athlet vom Yachtclub Podersdorf rangiert nach dem ersten Tag der „Trofeo Princesa Sofia“ vor Palma de Mallorca, Spanien an zweiter Position. Der Niederösterreicher gewann zwei der vier Rennen – und beendeten auch die weiteren beiden Wettfahrten in den Top-Fünf. „Mit so einem Auftakt darf ich schon zufrieden sein: die ersten beiden Rennen waren super, dann haben sich kleine Fehler eingeschlichen – die muss ich im weiteren Verlauf der Regatta einfach vermeiden. Aber ich habe gesehen, dass ich vorne dabei bin, vor allem vom Speed her passt es schon sehr gut“, berichtete Valentin Bontus.
Schwung mitgenommen: Prettner/Flachberger auf Rang drei
Die 49er-Kunkurrenz haben Keanu Prettner und Jakob Flachberger mit breiter Brust in Angriff genommen: nach dem Sieg bei der vor zwei Wochen an gleicher Stätte stattgefundenen Warm-Up-Regatta konnte das Duo vom Union Yacht Club Wolfgangsee auch in den ersten drei Rennen der Weltcup-Regatta überzeugen. In ihrer Flotte erreichten die beiden Salzburger die Plätze zwei, drei und fünf. „Es war heute ziemlich ‚tricky‘, aber wir haben in allen drei Rennen sehr gut antizipiert, was wichtig ist – und das auch sehr gut umgesetzt. Die taktischen Entscheidungen und die richtigen Momente, wann wir eine Chance nutzen, haben wir oft am Punkt getroffen. Das war definitiv unser größtes Plus am heutigen Tag. Auch der Speed war nicht schlecht, im Schnitt um eine Spur besser als der Rest der Fleet. Insgesamt hat sich das Set-Up vom Boot sehr gut angefühlt“, blickt Steuermann Keanu Prettner auf einen erfolgreichen Auftakt.
In der Gesamtwertung werden aktuell nur die ersten beiden Rennen berücksichtigt, da die weiteren zwei 49er-Fleets nur deren zwei Wettfahrten absolviert haben. Damit liegt das Duo punktegleich mit dem Ersten und Zweiten an dritter Stelle.
Dreimal Top-Fünf für Farese/Zöchling
Laura Farese und Matthäus Zöchling haben in der Nacra 17-Klasse mit den Einzelresultaten 5/5/4 ebenfalls einen starken Auftakt in die neue Saison geschafft. Die Paarung vom Union Yacht Club Neusiedlersee liegt damit auch an fünfter Stelle des Gesamtklassements. „Wir hatten drei solide Wettfahrten und – das ist wichtig – keine Ausreißer nach hinten gezeigt. Potenzial ist vorhanden, aber der Speed passt schon sehr gut. Unser Fokus lag darauf, eine freie Lane zu finden und auf die richtige Seite fahren – das ist uns gut gelungen und daran wollen wir morgen anknüpfen“, fasst Steuerfrau Laura Farese zusammen.
Olympiastarter Lukas Haberl, der erst seit drei Monaten mit seiner neuen Vorschoterin Clara Stamminger agiert, zeigt sich nach dem ersten gemeinsamen Regattatag (20/17/13) zufrieden: „Für uns war es eigentlich ein guter erster Tag. Wir haben viel gelernt – auch von Rennen zu Rennen – und die steigende Tendenz an Einzelresultaten zeigt das auch deutlich. Wir sind happy mit der Premiere, das geht definitiv in die richtige Richtung, aber wir brauchen noch viel Zeit, um uns noch besser zu finden. Auf der Vorwind waren wir schon bei den schnelleren Booten dabei. Ein paar Dinge haben wir bereits analysiert, um morgen wieder weiterzukommen.“ Das Klassement führt die neue rot-weiß-rote Paarung an 17. Stelle.
Schwieriger Auftakt für Palma-Debütant Theo Peter
Theo Peter hat am Montag seine ersten drei Kurs-Rennen in der Bucht vor Palma de Mallorca absolviert: Der Debütant rangiert im 109 Athleten starken Teilnehmerfeld an 86. Position. „Meine Starts haben mir heute bessere Platzierungen gekostet, dadurch war ich von Beginn an eher im hinteren Teil der Fleet. Dennoch: es sind mir ein paar gute ‚Catch-Ups‘ gelungen, weil der Speed vorhanden war. Aber mir war bewusst, dass ich in dieser großen Flotte Herausforderungen haben werde – und die hatte ich heute auch. ‚Learnings‘ sind da, morgen gibt es wohl Leichtwind, da werde ich voll angreifen“, so der Niederösterreicher.
In der ILCA 7-Konkurrenz hinkt das rot-weiß-rote Trio nach den ersten beiden Rennen hintennach: Clemens Kübber (46/45) liegt unter den 174 Teilnehmern an 147. Position, die Weltcup-Rookies Ferdinand Steffan und Jonah Maier an 170 bzw. 172. Stelle.
Trofeo Princesa Sofia | 31. März - 5. April
Palma de Mallorca, Spanien
>> Event-Website
Formula Kite Herren
1. Max Maeder SGP 3 ((1)/1/1/1)
2. Valentin Bontus 6 (1/1/4/(5))
49er
1. Rual/Amoros FRA 5 (1/4)
3. Prettner/Flachberger AUT 5 (2/3)
Nacra 17
1. Zhao/Sha CHN 2 (1/(2)/1)
5. Farese/Zöchling 9 ((5)/5/4)
17. Haberl/Stamminger 30 ((19)/17/13)
iQFoil Herren
1. Grae Morris GBR 2 (1/1/(6))
86. Theo Peter 76 (37/39/(40))
ILCA 7
1. Michael Beckett GBR 4 (3/1)
147. Clemens Kübber 91 (46/45)
170. Ferdinand Steffan 111 (53/58)
172. Jonah Maier 111 (56/55)
Das könnte dich interessieren:
alleswind - Newsarchiv