Farese/Zöchling holen auch bei zweiter Weltcup-Regatta 2025 Rang vier
Laura Farese und Matthäus Zöchling haben auch bei der zweiten zur Sailing-Grand-Slam-Serie zählenden Weltcup-Regatta den vierten Platz errungen. Am Samstag erreichte das Duo vom Union Yacht Club Neusiedlersee im abschließenden Medal-Race vor Hyères, Frankreich den fünften Platz – und konnte sich damit in der Gesamtwertung noch um einen Rang verbessern. Das Podium verfehlte das Duo um sechs Punkte. Den Sieg holte sich die britische Olympia-Paarung Gimson/Burnet. Lukas Haberl und Clara Stamminger haben am Samstag erstmals gemeinsam ein Medal-Race bestritten. Mit Rang sieben verteidigten die beiden Athleten vom Union Yacht Club Mondsee bei ihrer ersten gemeinsamen Teilnahme in einer Entscheidung den neunten Gesamtrang. Im der 49er-Klasse belegten Keanu Prettner/Jakob Flachberger den zehnten Platz.

Vor dem abschließenden Nacra 17-Rennen der „Semaine Olympique Francaise“ an der Côte d’Azur hatten Laura Farese und Matthäus Zöchling als Fünfte nur zwei Punkte Rückstand auf Bronze – am Ende gelang den beiden zwar eine Rangverbesserung, das Podium verfehlten sie aber als Vierte knapp. „Wir sind als Gesamtfünfte ins Medal-Race gegangen – alles war sehr knapp. Wir hatten dann einen ziemlich guten Start, sind auch links auf die bevorzugte Seite raus. Dann ist uns aber ein kleiner taktischer Fehler passiert und wir waren im weiteren Verlauf zu unseren Hauptkonkurrenten aus den Niederlanden schlechter positioniert. Wir haben dann noch alle Register gezogen, konnten sie aber nicht mehr entscheidend distanzieren“, erzählt Steuerfrau Laura Farese.
Das Duo vom Union Yacht Club Neusiedlersee erreichte damit auch beim zweiten Weltcup-Event 2025 den vierten Platz. „Wir haben wieder gezeigt, dass wir schnell segeln können. Es ist zudem sehr erfreulich, dass wir diesmal auch bei Leichtwind-Wettfahrten so gut performt haben – das war im letzten Jahr noch eine Schwäche von uns und mittlerweile haben wir es gut hinbekommen. Bei viel Wind und flachem Wasser sind wir sowieso stark und das hat die Konkurrenz am ersten Tag auch zu spüren bekommen (Anm.: drei Top-2 Resultate). Jetzt legen wir den vollen Fokus auf die Europameisterschaft in Griechenland – dort wollen wir auf das Podium“, sagt Vorschoter Matthäus Zöchling. Das Duo wird Anfang Mai im EM-Revier vor Thessaloniki das erste Trainingslager absolvieren.
Siebente im ersten gemeinsamen Medal-Race
Österreichs zweiter Nacra 17 mit Olympiastarter Lukas Haberl und Clara Stamminger hat bei seiner ersten gemeinsamen Teilnahme an einem Medal-Race den siebenten Platz ersegelt. Es sei „ganz gut“ gewesen, berichtet Haberl. „Wir sind am Pin-End gestartet, rausgeballert – waren dann aber nicht schnell genug. Dennoch war es wieder enorm lehrreich und auch absolut zufriedenstellend. Wir haben aber auch gesehen, dass wir bei viel Wind und schwieriger Welle noch großes Potenzial haben – das ist aber, nachdem wir erst seit fünf Monaten miteinander segeln, ganz normal. Das wird besser werden.“
Prettner/Flachberger haben zu viel hergeschenkt
Keanu Prettner und Jakob Flachberger haben die 49er-Konkurrenz schlussendlich am zehnten Gesamtrang abgeschlossen. Im Medal-Race musste das Duo vom Union Yacht Club Wolfgangsee noch einen Platz abgeben. „Am Start waren wir sehr aggressiv, haben um das Pin-End gekämpft – es auch gewonnen, das war stark. Darüber sind wir auch happy, aber dann haben wir das ganze Rennen hindurch unnötige Fehler eingestreut, etwa am Gate. Wir haben dann einfach zu viel hergeschenkt“, weiß Steuermann Keanu Prettner.
Sein Vorschoter Jakob Flachberger beschreibt die Woche als „durchwachsen“. Nun geht es für das Duo zehn Tage lang an den Gardasee, dort wollen die beiden Salzburger sich EM-fit machen: „Wir werden Manöver trainieren, um sicherer zu werden und ready für die Europameisterschaft.“
Stark trotz fehlender Olympiasieger*innen
In Abwesenheit der Olympiasieger*innen – Valentin Bontus fällt wegen einer Knieverletzung noch länger aus, Lara Vadlau wird erst Anfang Mai ihr Wettkampfcomeback geben – konnten sich somit drei Boote vom Österreichischen Segel-Verband für die Medal-Races qualifizieren und erreichten eine Platzierung in den Top-10.
„Unsere Teams haben ihre gute Performance vom Weltcup-Auftakt absolut bestätigt und bewiesen, dass wir mehr als nur in Schlagdistanz zum Podium sind. Im Nacra 17 ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis wir uns eine Medaille ersegeln werden. Die 49er-Crew hat – vor allem nachdem sie am letzten Tag der Opening-Series zweimal am Start zurückgepfiffen wurde und ein Rennen gar nicht segeln durfte – sehr stark reagiert und eine insgesamt hervorragende Leistung gebracht. Aber auch Theo Peter und unser ILCA 7-Trio machen Fortschritte, die sich in absehbarer Zeit auch in den Ergebnislisten niederschlagen werden“, analysiert Sportdirektor Matthias Schmid.
Semaine Olympique Francaise
Hyères, Frankreich | 21. – 26. April
>> Event-Website
49er
1. Snow/MacDiarmid 101 (2/10/1/3/7/14/4/1/21/14/1/(24)/10/3/10)
10. Keanu Prettner/Jakob Flachberger 139 (7/7/8/16/6/1/14/3/(19)/8/21/12/(DNS-26)/5/12)
Nacra 17
1. Gimson/Burnet GBR 49 (8/6/3/3/4/2/5/3/3/4/1/1/(11)/6)
4. Laura Farese/Matthäus Zöchling 66 (2/1/2/2/(13)/7/7/4/4/8/5/10/4/10)
9. Lukas Haberl/Clara Stamminger 133 (5/7/6/9/(19)/8/4/13/17/11/17/17/5/14)
iQFoil
1. Kun Bi CHN
60. Theo Peter 196 (STP-18/19/26/22/27/(DNC-39)/21/(28)/24/BFD-39)
ILCA 7
1. Nicholas Halliday HKG 40 (1/(27)/2/3/1/5/1/24/3)
87. Clemens Kübber 234 (47/32/51/43/(53)/35/12/15)
100. Jonah Maier 298 (45/48/46(DNC-57)/44/48/34-STP/33)
104. Ferdinand Steffan 319 (39/(54)/50/54/52/48/43/32)
Das könnte dich interessieren:
alleswind - Newsarchiv